IT Camp Dresden

IT Wintercamp 2025

13.03.25

Diese Campwoche haben für uns Matteo, Ben, Noah und Elias dokumentiert. Vielen Dank dafür!

Montag, den 24.02.2025

Pünktlich um 9:00 Uhr fiel der Startschuss für unser IT-Camp.

Nach einer kurzen Begrüßung sorgte ein Kennenlernspiel für eine lockere Atmosphäre. Beim Bingo war detektivisches Gespür gefragt: Wir mussten bestimmte Eigenschaften und Gemeinsamkeiten der anderen Teilnehmenden herausfinden. Als nächstes tauchten wir direkt in drei spannende Unternehmensvorstellungen ein. Communardo, SAP und Telekom MMS gaben uns einen Einblick in ihre Arbeitsweise und zeigten uns, welche Möglichkeiten die IT-Branche bereithält. Besonders interessant war es zu sehen, wie unterschiedlich die Unternehmen arbeiten und welche Technologien sie einsetzen.

Im Anschluss teilten wir uns in drei Gruppen auf, um uns mit dem Thema Projektmanagement auseinanderzusetzen. Dabei lag der Fokus auf Scrum, einer agilen Methode zur Organisation von Projekten. Wir diskutierten, wie Aufgaben effizient aufgeteilt und Prozesse optimiert werden können – ein essenzieller Bestandteil der Softwareentwicklung.

Nach einer wohlverdienten Mittagspause mit leckerer Pizza versammelten wir uns erneut und gingen einen Schritt weiter: Die Einteilung in unsere Entwicklungsgruppen stand an. Wir entschieden uns für drei Bereiche: Frontend, Backend und Infrastruktur. In diesen Teams planten wir unsere nächsten Schritte, verteilten Aufgaben und klärten, wer sich um welche Aspekte kümmern wird.

Zum Abschluss präsentierte jede Gruppe ihre Pläne für den kommenden Tag. Dadurch konnten wir sicherstellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind und gut vorbereitet in die nächsten Herausforderungen starten.

Der erste Tag war bereits sehr lehrreich und bot einen spannenden Einblick in die Struktur und Organisation von IT-Projekten. Morgen geht es dann richtig los – wir sind gespannt, wie sich unser Projekt weiterentwickeln wird!

Dienstag, den 25.02.2025

Der Tag begann um 9 bei der Telekom MMS mit einer Einstiegspräsentation, die uns Einblicke in verschiedene Aufgabenbereiche sowie den Tagesablauf bot. 

Nach der Pause, um 10:30 Uhr, fingen wir an, in unseren verschiedenen Teams jeweils an unseren Projekten zu Arbeiten. Der Fokus lag auf dem Designprozess, bei dem wir lernten, wie man mit HTML und CSS arbeitet, eine passendes Webseite-Layout kreiert und Anpassungen vornimmt. Die Zusammenarbeit mit anderen Teams spielte eine entscheidende Rolle, da wir Ideen austauschten und unsere Lösungen weiterentwickelten. Nach dem Mittagessen setzten wir unsere Arbeit fort und um 15 Uhr begannen wir damit, die Ergebnisse zu präsentieren, unsere Fortschritte zu teilen und Feedback von anderen Teams zu erhalten, um unsere Arbeit zu verbessern.

Mittwoch, den 26.02.2025

Einer unsere produktivsten Tage, der Mittwoch, begann wie gehabt um 9 Uhr bei Telekom MMS. Nach einer kurzen Aufwärmung mittels eines Schnick-Schnack-Schnuck-Turniers begannen die 3 Teams mit ihrer Arbeit. Dabei begann die Arbeit in den Teams mit einem kleinen Meeting, bei welchem die Aufgaben verteilt wurden und offene Fragen geklärt. Dieses Meeting nennt man auch Daily beziehungsweise Daily Scrum.

Im weiteren Tagesverlauf ist das Backend-Team mit mehreren Aufgaben fertig geworden und sieht dem Abgabedatum optimistisch entgegen. Währenddessen arbeitete das Infrastruktur-Team weiter an dem Raspberry-Pi und schaffte es, diesen soweit vorzubereiten, dass die Datenbank demnächst angelegt werden kann. Auch das Frontend-Team stellte erste Versionen für mehrere Funktionen bereit und ermöglichte somit erste Tests im Sinne der Verknüpfung mit dem Backend.

Gegen 11:30 Uhr wurde jedoch die Arbeit in Form einer Mittagspause unterbrochen. Anschließend gab es auch noch eine Führung durch die Räumlichkeiten der Telekom MMS, wobei einige die Schaukeln und den Basketballkorb ausprobierten. Am meisten Interesse wurde jedoch für den Gaming-Room gezeigt, bei welchem der ein oder andere sein Geschick in einem Rennspiel auf die Probe stellte. Nach circa 30 Minuten wurde dann der Weg zu den Büros wieder aufgenommen, sodass bis circa 15 Uhr weiter produktiv gearbeitet werden konnte.

Abschließend gab es noch ein Teaminternes und eine gemeinschaftliche Retro, bei welchem positive und negative Aspekte hervorgebracht wurden, sowie Tipps und Vorschläge ausgetauscht. Insgesamt sind wir alle sehr zuversichtlich, haben aber auch noch genug zu erledigen.

Donnerstag, den 27.02.2025

Unser Tag begann mit einem interessanten Vortrag über Passwörter und Passwortsicherheit. Wir lernten, wie wichtig starke Passwörter sind und wie man sich vor Cyberangriffen schützen kann.

Danach arbeiteten wir wie gewohnt in unseren Gruppen weiter und setzten unsere Projekte bis zum Mittagessen fort. Auch am Nachmittag ging es in den Teams weiter, wir arbeiteten an unseren Aufgaben weiter und lösten gemeinsam Probleme.

Zum Abschluss fand das Retro & Review statt, bei dem die Teams ihre Fortschritte präsentierten. Dabei reflektierten wir, was gut lief (Keep), womit wir aufhören wollen (Stop) und wovon wir mehr machen wollen (More).

Freitag, den 28.02.2025

Der letzte Tag unseres IT-Camps fand bei der SAP in Dresden statt und begann wie gewohnt mit intensiver Arbeit in unseren Gruppen. Bis zum Mittagessen wurde noch fleißig an den letzten Feinschliffen unserer Projekte gearbeitet. Die Teams gaben ihr Bestes, um ihre Lösungen zu optimieren und sich auf die finale Präsentation vorzubereiten.

Zur Stärkung gab es in der Mittagspause köstliche Burger – eine willkommene Gelegenheit, sich mit den anderen Teilnehmenden und Coaches auszutauschen und die vergangenen Tage Revue passieren zu lassen. Frisch gestärkt machten wir uns dann an den letzten Abschnitt unseres IT-Camps: die Abschlusspräsentation.

Gegen 14 Uhr war es so weit – jede Gruppe stellte ihre Ergebnisse vor. Die Präsentationen liefen reibungslos, und die Kunden waren sichtlich zufrieden mit den erarbeiteten Lösungen. Es war beeindruckend zu sehen, welche Fortschritte in nur wenigen Tagen erzielt wurden und wie viel Wissen wir in dieser kurzen Zeit sammeln konnten.

Zum Abschluss des IT-Camps gab es noch einen lockeren Ausklang. Für alle, die noch Lust hatten, standen analoge Spiele bereit, um den Nachmittag entspannt ausklingen zu lassen. Dabei wurde viel gelacht und das Camp gemeinsam reflektiert.

Mit diesem gelungenen Abschluss geht eine spannende und lehrreiche Woche zu Ende. Wir nehmen wertvolle Erfahrungen, neue Kontakte und viele inspirierende Eindrücke mit. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten – es war eine großartige Zeit!

SAP
© IT Camp Dresden 2023
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram